In der Pilotfördermaßnahme „Pakt für Informatik“ entwickeln wir gemeinsam mit Unternehmen, Institutionen, Hochschulen und privaten Ehrenamtler*innen in unserer digi{geeks]CGN-Community neue Angebote für Jugendliche ab Sekundarstufe 1. Wir möchten ihnen die Welt der Informatik, Digitalisierung, Programmierung und Algorithmen näher bringen und ihnen Studien- und Berufsmöglichkeiten aufzeigen sowie sie mit in die reale Berufswelt nehmen. Die Angebote finden in Schule, beim Partner vor Ort , rein digital oder hybrid (blended-learning) statt. In der digi{geeks]CGN-Community möchten wir Unternehmen und Schulen (Schüler*innen und Lehrkräfte) näher zusammenbringen. Wir freuen uns auch über Ideen für neue Angebote von Lehrkräften. Die Schulangebote beschränken sich auf Kölner Schulen.
Hier finden Sie Details zu den Kursen und Angeboten.
Kurs-Nr. | DG_01 |
---|---|
MINT-Bereich(e) | Informatik |
Berufs- und Studienfelder | Informatiker*in, Medieninformatiker*in, UX-Designer*in, Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung |
Dauer (Zeitstunden) | von ca. Oktober 2021 – April 2022 |
Format | Blended Learning (Präsenz- und Online-Termine) |
Zielgruppe | unsere Empfehlung: 13 bis 18 Jahre |
empfohlenes Vorwissen | keines |
Material | eigener Rechner mit externem Mikrophon und Webcam |
Anzahl Teilnehmende | ca. 3-5 Mädchen je Team |
Kosten für die Schule | keine Kosten für die Kursdurchführung |
Sonstiges | DERZEIT LEIDER NICHT BUCHBAR |
Beschreibung | Bei der Technovation Girls Challenge finden Mädchen mit Hilfe von selbst entwickelten Apps Lösungen für soziale und ökologische Herausforderungen in ihrer Lebenswelt. Dabei erlangen sie digitale sowie unternehmerische Kompetenzen. Wir haben in der letzten Saison mit zwei Teams und zwei ehrenamtlichen Mentorinnen mitgemacht, dabei viel gelernt und wollen nun Schulen bei der Durchführung unterstützen indem wir bei der Akquise von Mentor*innen helfen und unsere Erfahrungen weitergeben. Folgende Themen muss das Team abdecken: App-Design, Marketing, Finanzierung und App-Programmierung (Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig. Unser Fazit aus der letzten Saison: hier können die Mädchen richtig viel für ihr späteres Berufsleben lernen, da das Programm zu 100% die Anforderungen abbildet, denen sich Start-Ups und Teams in der Softwareentwicklung in der Realität stellen müssen. Die Teams werden dabei durch ein gut ausgearbeitetes Curriculum unterstützt. Für Deutschland wird die Technovation Challenge von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung organisiert, mit denen wir in engem Austausch sind: Technovation Girls Germany. |
Kurs-Nr. | DG_02 |
---|---|
MINT-Bereich(e) | Informatik |
Berufs- und Studienfelder | Informatiker*in, Medieninformatiker*in, UX-Designer*in, Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung |
Dauer (Zeitstunden) | ca. 5h |
Format | Online oder Präsenz (bzw. blended-learning) |
Zielgruppe | Klasse 6-10 |
empfohlenes Vorwissen | keines |
Material | eigener Rechner mit externem Mikrofon und Webcam |
Anzahl Teilnehmende | max. 30 TN |
Kosten für die Schule | keine Kosten für die Kursdurchführung |
Sonstiges | DERZEIT LEIDER NICHT BUCHBAR Durchführung durch die Hacker School gGmbH in Zusammenarbeit Auszubildenden und Werksstudenten aus einem Kölner Unternehmen |
Beschreibung | Link zur Beschreibung des Hackerschool-Konzeptes: Hacker School @yourschool |
Wir leben in einer digitalen Welt und müssen sie verstehen, um sie aktiv mitgestalten zu können. Jeder junge Mensch sollte deshalb einmal in seiner Schullaufbahn ein paar Zeilen Code schreiben – und lernen, wie Programmieren funktioniert. Die Corona-Pandemie und der wachsende IT-Fachkräftemangel zeigen deutlich: eine digitale Grundbildung aller junger Menschen im Bereich IT und Programmierung drängt mehr denn je. Mit Spaß und im Austausch mit anderen entdecken Schüler*innen ihre digitale Kompetenzen – und lernen IT-Berufe kennen, denn die Kurse werden von ehrenamtlichen Azubis und IT-Profis aus Unternehmen geleitet. |
Kurs-Nr. | DG_03 |
---|---|
MINT-Bereich(e) | Informatik |
Berufs- und Studienfelder | Informatiker*in, Medieninformatiker*in, UX-Designer*in, Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung |
Dauer (Zeitstunden) | je nach Bedarf |
Format | Online, Präsenz, Hybrid je nach Bedarf |
Zielgruppe | ab Klasse 5 |
empfohlenes Vorwissen | abhängig vom konkreten Wettbewerb |
Material | eigener Rechner mit externem Mikrofon und Webcam |
Anzahl Teilnehmende | individuell vereinbar |
Kosten für die Schule | keine Kosten |
Sonstiges | DERZEIT LEIDER NICHT BUCHBAR |
Beschreibung | Wir haben einen Pool aus Unternehmen und ehrenamtlich engagierten IT-Mitarbeiter*innen, die unterstützen, damit mehr Schüler*innen erfolgreich an Wettbewerben z. B. Jugendwettbewerb Informatik oder Bundeswettbewerb Informatik teilnehmen. |
Hier vermitteln wir gerne. |
Kurs-Nr. | DG_04 |
---|---|
MINT-Bereich(e) | Informatik |
Berufs- und Studienfelder | Informatiker*in, Medieninformatiker*in, UX-Designer*in, Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung |
Dauer (Zeitstunden) | 45 bis 60 Minuten |
Format | Online oder Präsenz je nach Abstimmung |
Zielgruppe | ab Klasse 8 |
empfohlenes Vorwissen | keines |
Material | Tablet oder Rechner |
Anzahl Teilnehmende | unbegrenzt |
Kosten für die Schule | keine Kosten |
Sonstiges | – |
Beschreibung | Wir haben einen Pool von Mitarbeiter*innen aus Unternehmen und ehrenamtlich engagierte IT-Mitarbeiter*innen, die Jugendlichen gerne von ihrem Werdegang und aus ihrem beruflichen Leben erzählen und ihnen zeigen, woran sie arbeiten. |
Hier vermitteln wir gerne, um den Schüler*innen eine Idee zu geben, wofür Informatik-Unterricht später einmal gut ist. |
Kurs-Nr. | DG_05 |
---|---|
MINT-Bereich(e) | Informatik |
Berufs- und Studienfelder | Informatiker*in, Medieninformatiker*in, UX-Designer*in, Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung |
Dauer (Zeitstunden) | 6 Stunden |
Format | Online oder Präsenz je nach Abstimmung |
Zielgruppe | ab Klasse 10 |
empfohlenes Vorwissen | mind. erste Programmiererfahrungen mit z. B. Scratch |
Material | eigener Rechner mit externem Mikrofon und Webcam (bei Online-Format) |
Anzahl Teilnehmende | 10 |
Kosten für die Schule | keine Kosten |
Sonstiges | DERZEIT LEIDER NICHT BUCHBAR |
Beschreibung | In diesem Kurs können Jugendliche in einem Team gemeinsam mit anderen ein “Mini-Software-Produkt” entwickeln. Sie lernen was sich hinter agilen Methoden verbirgt, die auch in Unternehmen angewendet werden: Scrum, Kanban, Sprints, “Dailys” und wie man damit als Team eine Software-Lösung entwickelt. Es kommt auf das Team an: dieses entscheidet, wer was macht, diskutiert wie es besser besser werden kann und wie das Ziel erreicht werden kann. In diesem Kurs nutzen wir Scratch als sehr einfache und intuitive, grafische Programmierumgebung. In dieser werden die Jugendlichen sich sich nach einer Kurz-Einführung schnell zurecht finden, wenn sie schon einmal ein bisschen programmiert haben. Die einzelnen Aufgaben haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, von sehr einfach umzusetzen bis etwas knifflig. Im Team werden die Aufgaben besprochen und es wird gemeinsam entschieden, wer welche Aufgabe übernimmt. Es ist auch möglich, dass zwei Teilnehmende zusammen an einer Aufgabe arbeiten. Der sogenannte “Product Owner” hat die Idee wie das Produkt aussehen soll, ihr setzt diese in Scratch um. Unsere “Product Owner*in” ist dies auch im wirklichen Leben. Am Ende des Kurses werden wir noch mehr von ihm/ihr und seinen/ihren agilen Erfahrungen in der Softwareentwicklung hören. |
In Kooperation mit einem Product Owner aus der IT-Branche. |
Kurs-Nr. | DG_06 |
---|---|
MINT-Bereich(e) | Informatik |
Berufs- und Studienfelder | Informatiker*in, Medieninformatiker*in, UX-Designer*in, Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung |
Dauer (Zeitstunden) | 2 Tage (je 5h) |
Format | Präsenz (bei der lise GmbH) |
Zielgruppe | ab Klasse 7 |
empfohlenes Vorwissen | keines |
Material | eigener Rechner |
Anzahl Teilnehmende | max. 12 |
Kosten für die Schule | keine Kosten |
Sonstiges | |
Beschreibung | Dieses Praxisprojekt arbeitet mir der Produktserie Lego Mindstorms, um Lerninhalt der Robotik und der Automatisierung spielerisch und anschaulich zu vermitteln. Zunächst lernen die Jugendlichen die Komponenten der Automatisierungstechnik, Antriebstechnik und der Sensorik kennen. Danach erfolgt der Start in einfache Programmieraufgaben mit einer Blockprogrammier-Oberfläche. Dann sollen sich die Teilnehmenden überlegen, ob sie sich mehr auf die Konstruktion oder mehr auf die Programmierung konzentrieren und was sie gerne konstruieren möchten. Möglich wäre bspw. ein Fahrroboter, der am Ende einen Parcours meistern kann, aber auch ein Robotergreifarm, der bestimmte Gegenstände hochheben kann. Danach geht es in die Konstruktionslehre. Einfache Fahrzeuge werden nach dem Lego-Bausteinprinzip zusammengebaut. Wenn sie in die Grundlagen von Konstruktion und Programmierung eingearbeitet sind, können die Schüler*innen allein oder in 2er Teams überlegen wie sie ihr Projekt realisieren können. Zum Schluss werden alle Konstruktionen vorgeführt und da wo es möglich ist, bspw. in einem Rennen, gegen einander getestet. Dabei stellt jedes Team auch die Programmierungsstränge vor und wie die Aufgabe angegangen bzw. gelöst wurde. Die anderen Teilnehmenden können dazu Fragen stellen oder Rückmeldungen geben. |
Kurs-Nr. | DG_08 |
---|---|
MINT-Bereich(e) | Informatik |
Berufs- und Studienfelder | Informatiker*in, Medieninformatiker*in, UX-Designer*in, Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung, IT-Berater*in |
Dauer (Zeitstunden) | je nach Bedarf |
Format | Hybrid (in der Schule, aber mit Involvierung von Mitarbeiter*innen, die remote zugeschaltet sind) |
Zielgruppe | ab Klasse 8 |
empfohlenes Vorwissen | keines |
Material | eigener Rechner mit externem Mikrofon und Webcam (bei Online-Format) |
Anzahl Teilnehmende | max. 12 |
Kosten für die Schule | keine Kosten |
Sonstiges | |
Beschreibung | Woran denkt ihr bei „IT“? Programmierung einer App? Einen Computer zusammenzubauen? Na klar! Aber habt ihr schon einmal von der IT-Beratung gehört und könnt euch nicht vorstellen, was dazu gehört? Dann habt ihr die Möglichkeit bei uns eine Vorstellung davon zu bekommen. Wir möchten euch gerne zeigen, was eine IT-Berater*in eigentlich macht und dass dieser Beruf sehr vielseitig sein kann. Wir möchten den Tag aktiv mit euch verbringen, indem ihr selber in die Rolle der IT-Berater*in schlüpft und mit Hilfe von Kommunikation, Kreativität und Spaß herausfindet, was euer Kunde gerne möchte und wie ihr dies umsetzen könntet. Darüber hinaus lernt ihr junge IT-Berater*innen kennen und habt die Möglichkeit einen Einblick in deren Berufsalltag zu bekommen. Überlegt euch gerne schon einmal Fragen, die ihr an sie habt. Was erwartet euch noch? Unternehmensvorstellung, Kennenlernen von IT’lern, Gespräche den Weg zur IT-Beratung. |
Kurs-Nr. | DG_09 |
---|---|
MINT-Bereich(e) | Informatik |
Berufs- und Studienfelder | – |
Dauer (Zeitstunden) | je nach Bedarf |
Format | online oder Präsenz |
Zielgruppe | Lehrkräfte |
empfohlenes Vorwissen | keines |
Material | |
Anzahl Teilnehmende | |
Kosten für die Schule | Kostenübernahme nach Abstimmung mit dem zdi-Zentrum Köln |
Sonstiges | DERZEIT LEIDER NICHT BUCHBAR |
Beschreibung | Fortbildung für Lehrkräfte zum Bereich Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen. Durchgeführt durch KI macht Schule: KI macht Schule! |