10. – 12. Oktober 2022

● Uhrzeit:              tgl. 10.00 – 15.00Uhr
● Zielgruppe:        Schüler*innen ab Klasse 8
● Ort:                     bm – gesellschaft für bildung in medienberufen mbh Köln

 

Inhalte

Du …
… hast Lust einmal selbst zu sehen wie Spiele heute erstellt und entworfen werden!
… willst einmal eigene Spiele-Welten kreieren und deiner Kreativität freien Lauf lassen!
… möchtest gleichzeitig wissen welche Berufsperspektiven es im Bereich Medien und Gamesdevelopment gibt!

Dann sei dabei beim „Praxisprojekt Games – Spieleprogrammierung mit Unity 3D!“!

An drei Tagen in den Ferien hast du die Möglichkeit bei bm – gesellschaft für bildung in medienberufen mbh in Köln dein eigenes Computerspiel zu gestalten und zu programmieren. In den technisch gut ausgestatteten Räumlichkeiten von bm arbeitet jeder täglich von 10 – 15 Uhr an seinem eigenen PC. Nach einer Einführung in die Grundlagen verwendest du Softwareanwendungen für die Programmierung und kreierst dein eigenes kleines Spiel, was du auf einem USB-Stick danach auch mit nach Hause nehmen kannst. Am Ende des Feriencamps werden die entworfenen Levels auch gemeinsam ausprobiert und gezockt.

Du bekommst an dieser Medienschule so erste Einblicke in die Games-Branche und zudem Infos zu Ausbildungsberufen und Studiengängen im Medienbereich sowie natürlich der „School of Games“. Außerdem findet stets eine fachliche Anleitung statt! Der Workshop wird bei unserem Partner „bm – gesellschaft für bildung in medienberufen mbh“ durchgeführt und ist eine Kooperation mit dem zdi-Zentrum Köln.

Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du eine Teilnahmebescheinigung von uns.

Covid-19 Information: Bei der Planung des Angebotes wurde die derzeitige Situation natürlich berücksichtigt und die aktuell gängigen Hygiene- und Abstandsregelungen werden vor Ort eingehalten. Sollte sich die Situation allerdings verschärfen und eine Absage des Feriencamps notwendig sein, werden wir selbstverständlich rechtzeitig darüber informieren.

Kosten
kostenfrei (mit Selbstverpflegung)

Mit der Bestätigungsemail für den Kurs erhältst du auch direkt die Anmeldeunterlagen. Diese müssen von den Teilnehmenden sowie Eltern unterschrieben und an zdi@bildung.koeln.de zurückgesendet werden. Solltest du die Bestätigungsemail nicht direkt erhalten haben, dann prüfe bitte, ob diese im SPAM-Ordner zu finden ist. Für Fragen stehen wir gerne unter zdi@bildung.koeln.de zur Verfügung.

 

© REDPIXEL / Fotolia.com