30. Mai – 04. Juni 2022 (Mittwoch frei)
● Uhrzeit: tgl. 10 – ca. 18 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr
● Zielgruppe: Schüler*innen der Q2, Klasse 13 Gesamtschule
● Ort: zdi-Schülerlabor JUST SCIENCE (Köln)
Inhalte
Du überlegst Biologie zu studieren? Du hast Spaß an Experimenten? Oder Du willst genau das herausfinden?
Probiere es aus!
Ihr experimentiert eine Woche lang wie an der Uni!
Dabei bekommt ihr Einblicke in die Arbeit in Laboren an Hochschulen/Universitäten und lernt Methoden und Experimente kennen, die auch im Studium angewendet werden. So könnt ihr in unserem Schülerlabor praxisnah Uniluft schnuppern und ausprobieren, ob ein Studium oder eine Ausbildung in den Biowissenschaften an einer Universität oder Hochschule das Richtige für euch ist.
Die Dozentinnen haben beide studiert und promoviert (sie haben einen Doktortitel). Sie werden euch die Woche über begleiten und euch auch bei Fragen rund um das Studium zur Verfügung stehen.
Das zdi-Schülerlabor JUST SCIENCE bietet eine großzügige Ausstattung, um verschiedene Fragestellungen der Genetik und Biochemie zu untersuchen.
Ihr könnt z.B.:
- selbstständig DNA aus verschiedenen Organismen isolieren,
- DNA mit Restriktionsenzymen schneiden oder mittels Polymerase-Kettenreaktion vervielfältigen,
- das Ergebnis mithilfe der Gelelektrophorese sichtbar machen,
- ein Stück Fremd-DNA in ein Plasmid einsetzen und in Bakterien vermehren
- uvm.
Dabei könnt Ihr verschiedenen Themenfelder bearbeiten. Ihr könnt:
- die Photosynthese näher untersuchen und euch mit dem „C4-Reisprojekt“ beschäftigen (eine Möglichkeit, dem Welthunger entgegenzuwirken?)
- Lebensmittel auf Allergene oder verarbeitete Fleischsorten testen
- Plasmide auf den Einbau und die Expression von Genen untersuchen
- biochemische Experimente durchführen, z.B. zum Zuckerabbau mit verschiedenen Enzymen oder zur Photosynthese.
–> Wenn Ihr eine Idee oder Lust habt, auf einem ganz anderen Themenfeld zu experimentieren, sprecht uns gerne an! – wir schauen, ob es bei uns durchführbar ist.
Ob Ihr ein Thema genauer untersuchen oder lieber viele verschiedene Methoden kennenlernen möchtet – das ist Eure Entscheidung. Ihr bildet mit den Dozentinnen eine kleine Arbeitsgruppe (wie es an einer Hochschule oder Universität üblich ist) und besprecht im Team, welche Versuche gemacht werden, wie die gemeinsame Nutzung der Geräte koordiniert werden kann und welche Ansätze und welche Kontrollen dafür sinnvoll sind.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhaltet ihr eine Teilnahmebescheinigung.
Covid-19 Information: Die aktuell gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen werden vor Ort eingehalten (das Hygienekonzept ist auf der Website des zdi-Schülerlabors einsehbar). Sollte sich die Situation verschärfen und eine Absage der Veranstaltung notwendig sein, werden wir frühestmöglich darüber informieren.
Kosten
kostenfrei
Um an diesem Kurs teilzunehmen, musst du Schüler*in einer allgemeinbildenden Schule in NRW und in Klasse Q2 bzw. 13 bei G9 sein.
Der Kurs wird von unserem Partner zdi-Schülerlabor „JUST SCIENCE“ durchgeführt und ist eine Kooperation mit dem zdi-Zentrum Köln.
Bildquelle: JUST SCIENCE